Im Rahmen unserer Autorentour für den stationären Buchhandel und die engagierten Buchhandlungen waren wir am 13.9. in der wunderbaren Schiller-Buchhandlung in Stuttgart-Vaihingen bei Susanne Martin zu Gast. Die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet ausführlich:
Der NEA (National Endowment for the Arts) hat David Dollenmayer ein Stipendium zur Verfügung gestellt, um den „Garten im Norden“ ins amerikanische Englisch zu übersetzen. Hier die Meldung:
David Dollenmayer (Hopkinton, Massachusetts) is recommended for a grant of $12,500
to support the translation from German of the novel A Garden in the North by Michael Kleeberg.
Gerade ist ein Gesprächsband von Johannes Birgfeld und mir im Wehrhahn Verlag erschienen.
Der Eröffnungsvortrag der 14. Silser Hesse-Tage über das Glasperlenspiel ist jetzt in der Rubrik „Literarische Essays“ zu finden
Fotos © Vivian J. Rheinheimer
Angesichts der schwierigen Lage auch vieler literarisch orientierter Buchhandlungen habe ich zusammen mit zahlreichen namhaften Kollegen eine Aktion ins Leben gerufen, die auch der Börsenverein des deutschen Buchhandels unterstützt und mitorganisiert. Gruppen von Schriftstellern werden ab Anfang Juni mehrere ihrer Lieblingsbuchhandlungen im ganzen Bundesgebiet besuchen und dort im Rahmen eines Nachmittags der offenen Tür mit Buchhändlern, Kunden, Lesern und allen Interessierten ins Gespräch kommen. Wofür brauchen wir Buchhandlungen? Was erwarten die Schriftsteller von ihnen? Was die Buchhändler von den Autoren? Was die Leser von beiden? Was ist – übers Verkaufen hinaus – der Wert einer literarischen Buchhandlung für eine Stadt? Die Themen sind so zahlreiche wie die Gäste, die kommen werden.
Die beiden ersten Termine dieser Aktion stehen bereits fest:
Mittwoch, der 5. Juni, Dombuchhandlung Mainz, mit u.a. Sherko Fatah, Michael Kleeberg, Georg Klein und Najem Wali
Donnerstag, der 6. Juni, Buchcafé Ypsilon, Frankfurt a.M. mit denselben Protagonisten
Ein Text zu Ostern
am 30.3. 2013 in der „Literarischen Welt“
hier unter der Rubrik „Fiktion“
Ich habe besonders zwei Bücher des großen Schriftstellers geliebt: Die Flucht nach Ägypten und Krabat, über den ich auch einen bewundernden Text geschrieben habe.
(In der Rubrik Literarische Essays)
Professor Alain Cozic (Universität Toulouse) über „Ein Garten im Norden“ in der Rubrik „Fremde Federn“
Saarbrücken, 04.01.2013 –
Der Autor Michael Kleeberg erhält den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2012. Dies haben der Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ulrich Commerçon, und der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Prof. Thomas Kleist, am Freitag mitgeteilt. Eine Kinderjury wählte Kleebergs Kinderbuch „Luca Puck und der Herr der Ratten“ zum Buch des Jahres 2012. Der in Berlin lebende Autor erhält ein von der saarländischen Landesregierung gestiftetes Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
SR-Intendant Professor Thomas Kleist sagte: „Für den Saarländischen Rundfunk ist die Vermittlung guter Kinder- und Jugendbücher ein ganz wichtiges Anliegen. Seit vielen Jahren ist die SR-Kinder- und Jugendbuchliste auch in den Hörfunkprogrammen eine wichtige Orientierungshilfe für Kinder, Eltern und Großeltern. Dabei haben die jungen Nachwuchskritiker an saarländischen Schulen, insbesondere die SR-Leseclubs, ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Der jetzt für sein erstes Kinderbuch ausgezeichnete berühmte Buchautor Michael Kleeberg kann stolz sein auf die Wahl der Kinderjury.“
Laut Minister Commerçon soll auch zukünftig eine Kinder- anstelle einer Erwachsenenjury das Buch des Jahres auswählen. Es zeige sich immer wieder, dass Kinder ganz andere Kriterien haben als Erwachsene. „Die Kinder- und Jugendliteratur trägt entscheidend zur Stärkung der Lesemotivation bei, denn nur spannende und interessante Bücher machen Lust auf mehr Bücher. Mit dem saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis drücken wir den Autorinnen und Autoren unsere Wertschätzung aus. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich ausdrücklich beim Saarländischen Rundfunk für die Kooperation, die wir in den nächsten Jahren fortsetzen möchten“, hob der Minister hervor.
Mit „Luca Puck und der Herr der Ratten“ veröffentlichte der mehrfach ausgezeichnete Autor Michael Kleeberg sein erstes Kinderbuch. Schauplatz der Geschichte ist Paris. Heldin ist das 11jährige Mädchen Luca. Sie erfährt, dass ihr Kater Scottie Anführer von mehreren hundert anderen Katzen ist, die gegen Ratten kämpfen, um zu verhindern, dass diese die Herrschaft in Paris übernehmen. Luca beschließt den Katzen zu helfen und erlebt ein großes Abenteuer. Das Buch ist bei Dressler erschienen.